Spitex-Kopf der Woche

Spitex Schweiz

Spitex Schweiz, Imageträgerin

Bei den Non-Profit-Organisationen verteidigt die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega zum achten Mal in Folge den Spitzenplatz im Swiss Reputation Ranking. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und das Schweizerische Rote Kreuz. Dahinter reihen sich Ärzte ohne Grenzen, Spitex Schweiz, Fairtrade Max Havelaar sowie der WWF Schweiz ein.

Weiterlesen
Bastian Cantieni Florin Cantieni

Bastian Cantieni | Florin Cantieni, Söhne

Bastian und Florin Cantieni sind nicht nur Brüder, sondern auch die zentralen Stützen ihres demenzkranken Vaters. Seit sechs Jahren kümmern sie sich um ihn zu Hause und haben ein ausgeklügeltes Betreuungssystem entwickelt, das Technologie mit menschlicher Fürsorge kombiniert.

„Es gibt keine Stelle, an die man sich wenden kann und sagen kann: Hey, ich bin der Sohn eines dementen Vaters, was kommt jetzt auf mich zu?“, sagt Florin Cantieni. Diese Erfahrung zwang die Brüder, selbst nach Lösungen zu suchen. Neben ihrer Arbeit haben sie eine Umgebung geschaffen, die ihrem Vater trotz fortschreitender Demenz ein würdevolles Leben ermöglicht. Ein kleiner Roboter fährt durch die Wohnung, ein Vogel auf der Kommode zwitschert, wenn er angesprochen wird – technische Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern. Einfache Hinweise wie eine grüne Sprechblase im Badezimmer helfen ihm, wichtige Routinen nicht zu vergessen.

Die Pflege von Menschen mit Demenz verlagert sich zunehmend in den häuslichen Bereich. Laut Alzheimer Schweiz werden rund 60 Prozent der 157’000 Erkrankten zu Hause betreut. Fachstellen können beraten, doch die Umsetzung bleibt oft den Angehörigen überlassen. „Wir brauchten ein Betreuungssystem, das im Alltag funktioniert, zugeschnitten auf unsere Situation“, erklärt Bastian Cantieni. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig individuelle und kreative Lösungen sind, um Betroffenen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Mittlerweile ist die Demenz des Vaters so weit fortgeschritten, dass die Brüder auf externe Unterstützung angewiesen sind. Morgens und abends schaut nun zusätzlich die Spitex zum Vater. 

LinkedIn: Bastian CantieniLinkedIn: Florin Cantieni

Weiterlesen
Swasit Müller

Siwasit Müller, Bildungsverantwortlicher

Seit dem 1. Januar 2024 ist Siwasit Müller als überbetrieblicher Bildungsverantwortlicher für die Spitex Nord Ost Aargau (NOA) AG und die Spitex RegioKirchspiel tätig. Die Kooperation im Bildungsbereich ist einmalig, erstreckt sich über 19 Gemeinden mit 44’000 Einwohnern und umfasst 135 Mitarbeitende. Im Fokus steht die Ausbildung: 15 Lernende und Studierende fallen in Swasit Müllers Verantwortungsbereich. Angesichts knapper Ressourcen und steigender Anforderungen ist die gemeinsame Ausbildung eine zukunftsweisende Entscheidung.

Swasit Müller bringt jahrelange Erfahrung in der Spitex mit und hat verschiedene Stationen vom Pflegehelfer bis zum Berufsbildner durchlaufen. Er setzt sich für eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung ein.

Die Koorperation dauert nun ein Jahr und ist sehr erfolgreich. Sewasit Müller wird für sein Engagement und Fachwissen geschätzt. Die Ausbildung wurde erweitert, eine Qualifikation für die Swiss Skills erreicht. Synergien optimieren Ressourcen, während die Spitex-Landschaft offen für Entwicklungen bleibt.

Weiterlesen
Abdulah Aziz

Abdullah Azizi, Lernender Fachangestellter Gesundheit

«Der Kontakt zu unseren Klientinnen und Klienten macht mir grosse Freude», erzählt Abdullah Azizi, der mit seinen 18 Jahren voller Begeisterung bei der Spitex Magden Olsberg Maisprach als FaGe-Lernender arbeitet. «Wir unterstützen meist ältere Menschen, die unsere Hilfe wirklich brauchen. Wenn sie glücklich sind, gibt mir das neue Motivation.»

Als unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) kam Abdullah 2022 aus Afghanistan in die Schweiz. Der Traum, im Pflegebereich zu arbeiten, motivierte ihn, Deutsch zu lernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren. «Ich möchte irgendwann auch Schweizerdeutsch fliessend sprechen», betont er.

Seine Familie lebt weiterhin in Afghanistan, und der Kontakt über WhatsApp ist für ihn besonders wichtig. Die Trennung fällt ihm schwer, doch Abdullah ist dankbar für die Chancen, die ihm die Schweiz bietet. Mit seinem Lebensmotto «Ich gebe mein Bestes und erwarte von niemandem etwas» möchte er ein Vorbild für andere junge Menschen sein.

Abdullah lebt in Magden und verfolgt neben seiner Ausbildung ehrgeizige Ziele – etwa den Führerschein, den er vielleicht sogar an seinem 19. Geburtstag erlangt. Sein Engagement zeigt, dass Integration und Solidarität Hand in Hand gehen können.

Weiterlesen
Icon Abstimmung

Schweizer Stimmvolk, Abstimmungsgewinnerin

Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Leistungen sollen alle Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nach demselben Verteilschlüssel finanziert werden – egal ob sie ambulant, stationär oder im Pflegeheim erbracht werden. Das Schweizer Stimmvolk hat diesem Vorhaben am 24. November mit 53.3 Prozent zugestimmt. «Ich glaube, die Menschen haben gemerkt, dass wir eine Reform im Gesundheitswesen brauchen. So wie es läuft, möchte man es nicht mehr», sagt Patrick Hässig, GLP-Nationalrat und Mitglied vom Vorstand des Spitex Verbands Kanton Zürich. Die Leute wollten die Fehlanreize beseitigen und einen nationalen, kostendeckenden Tarif für die Pflege, um den Anstieg der Krankenkassenprämien zu dämpfen. Nationalrätin Regine Sauter (ZH/FDP) spricht von einem Meilenstein.

Weiterlesen

Weitere Beiträge

Spitex-Nachrichtenbulletin

Willkommen zum aktuellen Nachrichtenbulletin mit Fokus auf die Spitex-Organisationen in der Schweiz. Hier sind die neuesten Entwicklungen und Ereignisse: Neue private Spitex in Biel setzt auf individuelle Pflege In Biel wurde eine neue private Spitex-Organisation gegründet, die besonderen Wert auf eine Pflege mit viel Zeit und Herz legt.

Weiterlesen
ABO
Spitex-Mitarbeiterin unterstützt Kundin

Spitex-Telemedizin-Projekt: Funkstille nach Ankündigung

Anfang 2025 informierte das Departement Gesundheit und Soziales, dass der Kanton Aargau zwei Projekte im Bereich Telemedizin finanziell unterstütze (Medienmitteilung). Neben dem Digital Health-Unternehmen Medgate AG sind drei Pflegeheime und zwei Spitex-Organisationen dabei. Beide Projekte haben zum...

Weiterlesen
ABO
Telemedizin