Gordana Schmid, Spitex-Unternehmerin

Newsfeed
- Spitex-Fusion wird Fall für die Gerichte: Verband der privaten Spitex-Betreiber wehrt sich
- Solothurner Gemeinden und Spitex-Verband wollen das Geschäftsmodell mit pflegenden Angehörigen einschränken – doch wie?
- Das grosse Geld mit der Familie: Private Spitex-Firmen streichen im Kanton Solothurn dank pflegender Angehöriger grosse Gewinne ein
Kalender
- Fachveranstaltung • Fachtagung Zukunft: Spitex
- Fachveranstaltung • Krankenversicherung und Pflegedokumentation im Spitex-Alltag
Gordana Schmid, eine entschlossene Visionärin, liess sich von Angehörigen pflegebedürftiger Personen inspirieren. Diese sehnten sich nach Pausen und gaben den Anstoss für ihre Idee: die Seniorentagesstätte „Uszyt“. Sie stellt ihr Projekt jetzt im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Mit Zielstrebigkeit begann Schmid im Mai letzten Jahres, nach einer passenden Immobilie zu suchen, und fand sie im Juni an der Bergstrasse. Im August war der Kauf abgeschlossen.
Die Renovierung verschlang rund 400’000 Franken, doch die Investition in die dreigeschossige Einrichtung hat sich gelohnt. Die Räume wurden mit einladenden Feng-Shui-Farben gestaltet, und die Seniorentagesstätte bietet Platz für 15 Klienten und Betreuer. Zukünftige Pläne umfassen Gartenprojekte und eine rein pflanzliche Küche.
Schmid erwägt, Investoren anzuziehen, um das zukunftsweisende Projekt zu unterstützen, da die Nachfrage nach ambulanten Pflegediensten steigt.
LinkedIn: Gordana Schmid