Franziska Zúñiga, Studienleiterin Universität Basel

Newsfeed
- Spitex-Fusion wird Fall für die Gerichte: Verband der privaten Spitex-Betreiber wehrt sich
- Solothurner Gemeinden und Spitex-Verband wollen das Geschäftsmodell mit pflegenden Angehörigen einschränken – doch wie?
- Das grosse Geld mit der Familie: Private Spitex-Firmen streichen im Kanton Solothurn dank pflegender Angehöriger grosse Gewinne ein
Kalender
- Fachveranstaltung • Fachtagung Zukunft: Spitex
- Fachveranstaltung • Krankenversicherung und Pflegedokumentation im Spitex-Alltag
Prof. Dr. Franziska Zúñiga, Professorin an der Medizinische Fakultät der Universität Basel, hat die Studie «SPOTnat Spitex Koordination und Qualität» geleitet. Die Studie gibt erste, nationale Einblicke in die Versorgungsqualität und deren Einflussfaktoren in der Schweizer Spitex-Welt. Die Ergebnisse können Politik und Spitex-Verantwortliche in der Weiterentwicklung der Versorgungsqualität unterstützen.
Insgesamt erbringt die Spitex-Organisationen eine sehr gute Pflegequalität. Das meinen sowohl Kundinnen und Kunden wie auch Mitarbeitende. Doch der der Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen innerhalb und ausserhalb der Spitex kommt zu kurz. Der interprofessionelle Austausch basiere oft auf freiwilliger Basis, ohne finanzielle Abdeckung. Gemäss Studie gibt es eine Verbindung zur Pflegeinitiative: Eine unterstützende Arbeitsumgebung sei zentral, um die Leute im Beruf zu halten. «Hier müssen wir ansetzen, damit auch in Zukunft genügend Spitex-Personal vorhanden ist», sagt Franziska Zúñiga.
LinkedIn Franziska Zúñiga