ABO
Spitex-Mitarbeiterin unterstützt Kundin

Spitex-Nachrichtenbulletin

Willkommen zum aktuellen Nachrichtenbulletin mit Fokus auf die Spitex-Organisationen in der Schweiz. Hier sind die neuesten Entwicklungen und Ereignisse: Neue private Spitex in Biel setzt auf individuelle Pflege In Biel wurde eine neue private Spitex-Organisation gegründet, die besonderen Wert auf eine Pflege mit viel Zeit und Herz legt.

Weiterlesen

Kalender

Sesselrücken

Annette Liebl

Anette Liebl übernimmt die Leitung der Spitex am Kohlfirst. Bis Februar war sie Geschäftsführerin der Qualis Vita 24 AG.

Ursina Zehnder

Ursina Zehnder wird die dritte Chief Operations Officer bei Spitex Zürich. Gemeinsam mit den bisherigen COO Daniela Bühler und Steven Cyrol wird sie den Betrieb mit knapp 1’500 Angestellten operativ führen. Sie ist bereits seit 2022 als Pflegexpertin APN mit Schwerpunkt Mental Care bei der Organisation tätig und arbeitet im APN-Team.

Spitex-Telemedizin-Projekt: Funkstille nach Ankündigung

Anfang 2025 informierte das Departement Gesundheit und Soziales, dass der Kanton Aargau zwei Projekte im Bereich Telemedizin finanziell unterstütze (Medienmitteilung). Neben dem Digital Health-Unternehmen Medgate AG sind drei Pflegeheime und zwei Spitex-Organisationen dabei. Beide Projekte haben zum...

ABO
Telemedizin

Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden

Und welche weiteren Herausforderungen auf die Spitex-Community warten. Gast: Thomas Heiniger, Präsident Spitex SchweizHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Thomas Heiniger sieht folgende fünf Herausforderungen auf die Spitex zukommen: Demografischer Wandel.

Anstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werden
ZO Züriost Online

Zusatzleistungen für Seniorenbetreuung: Win-win-Situation – falls richtig umgesetzt

Für die Betreuung älterer Menschen sind im Kanton Zürich neue Zusatzleistungen erhältlich. (Symbolbild) Foto: zvg/Adobe Stock Zusatzleistungen für Seniorenbetreuung: Win-win-Situation - falls richtig umgesetzt Die Betreuung von weniger begüterten Senioren ist ausgebaut worden. Doch das wüssten noch längst nicht alle.

Rheintaler, Der Online

Die Spitex kostet immer mehr Steurgeld - fünf Gründe für diese Entwicklung

Die ambulante Pflege wird für die Gemeinden immer teurer. Die Entwicklung deutet auf eine Verschärfung hin. Fünf zentrale Gründe für die höheren Aufwände - und wie sie sich im Oberen Rheintal beispielhaft zeigen. Jetzt weiterlesen, mit dem passenden Rheintaler-Abo Geben...

Spitex-Nachrichtenbulletin

Willkommen zum aktuellen Nachrichtenbulletin mit Fokus auf die Spitex-Organisationen in der Schweiz. Hier sind die neuesten Entwicklungen und Ereignisse: Neue private Spitex in Biel setzt auf individuelle Pflege In Biel wurde eine neue private Spitex-Organisation gegründet, die besonderen Wert auf eine Pflege mit viel Zeit und Herz legt.

ABO
Spitex-Mitarbeiterin unterstützt Kundin

Spitex-Telemedizin-Projekt: Funkstille nach Ankündigung

Anfang 2025 informierte das Departement Gesundheit und Soziales, dass der Kanton Aargau zwei Projekte im Bereich Telemedizin finanziell unterstütze (Medienmitteilung). Neben dem Digital Health-Unternehmen Medgate AG sind drei Pflegeheime und zwei Spitex-Organisationen dabei. Beide Projekte haben zum...

ABO
Telemedizin
Schweizer Illustrierte Online

Wenn Sammeln zur Krankheit wird

Derzeit läuft der Dokumentarfilm «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini» im Kino. Der Immobilienkönig ging als «reichster Messie der Schweiz» in die Geschichte ein. Ab wann wird eigentlich ein «Puff» in der Wohnung zum Messie-Syndrom? Und wie kann man helfen? Eine...

Weiter zum Report Nach oben