Wir brauchen intelligente Wohnungen

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Weiterlesen

Kalender

Sesselrücken

Markus Reck

Spitex Zürich hat bekannt gegeben, dass der derzeitige CEO Markus Reck im Sommer 2026 sein Amt zur Verfügung stellt. Er wird im kommenden Jahr 64 Jahre alt und geht vorzeitig in Pension. Der Verwaltungsrat sucht nun eine Nachfolge.

Godi Siegfried

Der frühere Gemeinderat und Präsident der Volksschulgemeinde in Fischingen ist seit 1. Juli Präsident der Spitex Tannzapfenland. Als Gemeinderat war Godi Siegfried bereits als Beirat für die Spitex tätig.

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Von Uster bis Uri – wie die Spitex sich auf die Zukunft ausrichtet

NachrichtenbulletinDie Spitex-Landschaft in der Schweiz steht vor grossen Umbrüchen: Von millionenschweren IT-Outsourcing-Projekten in Uster bis zu geplanten Ausschreibungen in Wetzikon. Während Spitex Zürich nach dem angekündigten Rücktritt von CEO Markus Reck ihre Zukunft neu ordnet, droht Pro Senectute Zürich ihr Spitex-Angebot ganz einzustellen.

ABO
Langzeitpflege Uri

«Wir brauchen intelligente Wohnungen»

Und warum es dafür auch die Spitex braucht. Gast: Ivo Bracher, Gründer und Verwaltungsratspräsident von Bonacasa, Bonainvest und Läbesgarte BibristHost: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Better Nursing Ivo Bracher will das Wohnen im Alter neu erfinden. Er setzt auf betreutes Wohnen mit Service.

Wir brauchen intelligente Wohnungen
Neue Fricktaler Zeitung Online

Zwei Drittel sind Frauen

Die Anzahl betreuter Personen in Aargauer Spitälern, Heimen und bei der Spitex steigt weiter an. In Aargauer Alters- und Pflegeheimen wohnten Ende des letzten Jahres 6632 Personen, davon sind 67 Prozent Frauen und 33 Prozent Männer. Die aktuellen Gesundheitsstatistiken von...

Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt

"Von Robotern in der Pflege sind wir sehr weit entfernt", dies sagte Justus Kunz, Professor für Organisationspsychologie und Change Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Am nationalen Spitex-Tag hatte der Professor Mitarbeitende von Aargauer Spitex-Organisationen auf die Reise in die Zukunft mitgenommen.

Neue Fricktaler Zeitung Online

Gemeinsames Spitexforum

Am Montag, 10. November, laden die Spitexorganisationen der Versorgungsregion Fricktal zum Spitexforum Fricktal 2025 in den Saalbau Stein ein. Unter dem Titel «Resilienz - Kraftquelle im Alltag» steht der Anlass ganz im Zeichen von mentaler Stärke, Lebensfreude und Zusammenhalt. Das...

www.spitex-drehscheibe.ch
Solothurner Zeitung Online

«Das Geld reicht schlicht nicht» – Streit um Solothurner Pflegetarife geht weiter

Der Regierungsrat hat die neuen Höchsttaxen für Spitex und Altersheime im Kanton Solothurn festgelegt. Während sich Spitex und Gemeinden auf einen Kompromiss einigen konnten, bleibt die Situation bei den Alters- und Pflegeheimen angespannt. Exklusiv für Abonnenten Im Kanton geht der...

bz Basel Online

Baselland bremst beim Boom der bezahlten Angehörigenpflege

Wer pflegt, bekommt künftig nicht mehr automatisch den vollen Tarif: Baselland führt ab 2026 einen eigenen Vergütungssatz für Angehörige ein, die im Rahmen der Spitex Grundpflege leisten. Der Kanton reagiert damit auf ein wachsendes Geschäftsmodell und auf steigende Gemeindekosten. Maria-Elisa.

horgen Online

Zukunftsstrategie für die Spitex Horgen-Oberrieden: Gut versorgt zu Hause

Die Spitex Horgen-Oberrieden macht den nächsten Schritt in die Zukunft. Die Gemeinderäte von Horgen und Oberrieden haben die neue Strategie gutgeheissen - mit dem Ziel, die Pflege und Betreuung älterer Menschen in den beiden Gemeinden langfristig sicherzustellen. Die Spitex bleibt...

Kanton Solothurn

Höchsttaxen 2026 für Heime, Spitex, und pflegende Angehörige

Der Regierungsrat hat die Höchsttaxen 2026 für Pflegeheime und Spitex im Kanton Solothurn angepasst. Während sich im Bereich der Spitex der Verband Solothurner Einwohnergemeinden und der Branchenverband auf einen gemeinsamen Tarif einigen konnten, gelang dies bei den Pflegeheimen nicht. Neu...

www.spitex-drehscheibe.ch
Kanton Basel-Landschaft

Änderung der Tarife für Pflegeleistungen: Start der Anhörung

Der Kanton Basel-Landschaft eröffnet die Anhörung zur Anpassung der Verordnung über die Finanzierung von Pflegeleistungen im Bereich der ambulanten Pflegekosten. Zweck der Anhörung ist es, die finanzielle Grundlage für die ambulante Pflege neu zu gestalten. Für pflegende Angehörige, welche bei.

www.spitex-drehscheibe.ch
Weiter zum Report Nach oben